Mein Weg zu einem Herzensjob.
Ich, Stephanie würde mich Euch gerne näher vorstellen, damit ihr ein Bild davon bekommt mit wem ihr es möglicherweise zu tun bekommt.
Ich bin ausgebildete Bildungswissenschaftlerin B.A. und Werbekauffrau. Viele Jahre habe ich auf Agentur (z.B. Heye und Partner) und Unternehmensseite (z.B. Campari Deutschland) wechselweise im Marketing und Vertrieb gearbeitet. Das Eventbusiness war meine Profession und auf selbstständiger Basis habe ich sehr viele Events in In- und Ausland konzeptioniert und durchgeführt.
Die Leidenschaft mit Menschen zu arbeiten und Teams zu sehr guten Ergebnissen zu führen haben mich dazu bewegt, neben meiner beruflichen Tätigkeit, diverse Weiterbildungen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung zu absolvieren.
Zum Beispiel waren das www.metalog.de , www.drmigge.de , www.rmp-germany.de , www.profilpass.de ,
Man sagt über mich, dass ich fröhlich, dynamisch und authentisch wirke. Ich liebe das Leben und bin sehr dankbar dafür. Die Dinge, die ich angehe, packe ich mit ganzem Herzen an.
Meiner, für mich gefühlt gesellschaftlichen Verantwortung, habe ich mich gestellt, als ich 2009 gebeten wurde, einer Münchner Hauptschule in der Umsetzung der Ganztagesbetreuung zu helfen. Mit sehr viel Kraft und Energie habe ich zusammen mit Gesellschaft macht Schule gGmbH eine Lösung der Problematik erarbeitet. Daraus entstand ein eigener Verein. Potenzialspass e.V. hat seitdem 1.500 Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Sozialkompetenzen unterstützt und ihre individuellen Potenziale gestärkt.
2012 kam meine Tochter Zoë zur Welt und 2013 zogen wir von München nach Hamburg, wo 2016 Leni das Licht der Welt erblickte. Seitdem wird kräftig zwischen Bayern und Hamburg hin und her gependelt.
2016 habe ich außerdem den Verein coach@school mitgegründet. Ziel des Vereines ist die Implementierung des Hamburger Bücherkoffers zur Förderung von Mehrsprachigkeit und Elternarbeit an Grundschulen.
Meine Arbeit ist geprägt von Leidenschaft für Menschen und Projekte. Ich nenne mich selbst als berufliche Generalistin, weil ich mich für vieles begeistern kann und Herausforderungen in neuen Bereichen gerne annehme. Im Laufe meiner beruflichen Reise konnte ich meine persönlichen Stärken in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Bildung einbringen.
Mein Hauptaugenmerk liegt darin, Menschen und Projekte zu bewegen.
Vielleicht auch deshalb bin ich durch einen Zufall Traurednerin geworden. Auf vielen Events und Trainings stand ich schon am Mikrofon. Es war mir also nicht neu vor vielen Menschen zu sprechen. Die Phase des Schreibens einer Rede macht mir unheimlich Spaß, denn man taucht ganz tief in die Welt des Brautpaares ab und hört viele neue Geschichten. Ich lese dazu meist auch noch einige Bücher, um aus der Rede ein persönliches großes Ganzes zu kreieren.
Ich selbst bin glücklich verheiratet und habe am Gardasee mein Festival of Love gefeiert. Mir ist also bekannt, welche Hürden, Freuden und Leiden man durchläuft und wie sich so ein Moment anfühlen kann.
Dies zu begleiten finde ich großartig und es wäre mir eine Herzensfreude das noch einige Male mitzuerleben.
Eure Stephanie



